Die Preise auf dieser Seite sind inklusive Verwaltungskosten, Endreinigung, Kaminholz und gemachten Betten und exklusive Touristensteuer.
Beschreibung
Dieses bequeme „Windmühlenheim“ schuldet seinen Namen der benachbarten Windmühle Tjasker aus dem Jahr 1963, mit einem Strohdach und einem Bettgestell. Mit der Hilfe dieser Mühle ist die entfernte Torfregion immer noch mit Wasser versorgt.
In dem atemberaubend schönen Nationalpark Weerribben eifern Land und Wasser noch immer um die Vorherrschaft. Das Segeln durch Weerribben bietet somit eine einzigartige Möglichkeit die Landschaft zu erfahren. Doch auf anderen Wegen, von normalen Wanderwegen, bis hin zu den abenteuerlichsten Nischenwegen, können Sie Weerribben auch wunderbar mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. In diesem speziellem Gebiet sind Vogelarten wie der Teichrohrsänger, die Rohrdommel und der Schilfrohrsänger versteckt zwischen dem Schilf zu finden. Sogar den großen Feuerschmetterling der gegen Ende Juli für einige Wochen erscheint können Sie hier beobachten.
Das Tjasker ist ein komplettes, kompaktes und bequemes Haus. Das Wohnzimmer grenzt an die offene Küche (mit Mikrowelle und Geschirrwascher) und Sie können auf einem gemütlichen, erneuerten Schlafsofa schlafen. Während Ihres Aufenthalts im Tjasker haben Sie auch einen Aussen-Lagerbereich und eine Terasse. Die bezaubernde Aussicht über den Nationalpark Weerribben ist ein nur ein Bonus!
Lesen Sie die vollständige Beschreibung
Merkmale
Feuerstelle
Anzahl personen2
Anzahl der Schlafzimmer1
Bettgestell1
Haustiere nicht erlaubt
Wifi angeboten
Kanoe angeboten
Feuchtgebiet
Entdecken Sie die Umgebung
Unter Fotograph ging am Waskolk auf der Veluwe vorbei und kam komplett zur Ruhe